![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Infoblätter Übersicht |
Flöhe |
|
Weshalb sind Flöhe so schwierig zu bekämpfen? Flöhe sind kleine, rötlich-braune Insekten mit einem komplexen Lebenszyklus, der zum größten Teil nicht auf Ihrem Haustier stattfindet. Nur die bereits ausgewachsenen Flöhe leben auf Ihrem Hund und saugen bei ihm Blut. Flöhe in jüngeren Entwicklungsstadien leben in der Umgebung, d. h. in Ihrer Wohnung. Für jeden Floh, den Sie durch das Fell Ihres Hundes laufen sehen, können Hunderte von unreifen Flöhen darauf warten, auf ein vorbeilaufendes Haustier zu springen - oder, wenn Sie Pech haben, auch auf Sie. Ausgewachsene Flöhe legen ihre Eier im Hundefell ab. Jeder weibliche Floh kann Dutzende von Eiern am Tag produzieren. Sie sind von perlweißer Farbe und besitzen etwa die Größe eines Salzkorns. Die Eier kleben nicht am Fell und fallen bald vom Hund herunter auf den Boden. Wodurch schädigen Flöhe die Gesundheit meines Hundes? Flöhe sind die häufigste Ursache von Hauterkrankungen beim Hund . Flohspeichel enthält Bestandteile, die die Blutgerinnung so lange verhindern, bis der Floh zu Ende gesaugt hat. Diese Substanzen können bei Ihrem Hund eine allergische Reaktion auslösen, wovon allerdings nur wenige Hunde betroffen sind. Diejenigen Hunde aber, die davon betroffenen sind, leiden unter hochgradigem Juckreiz. Hunde lecken oder reiben die betroffenen Stellen, wodurch die Fellhaare herausgerissen werden und die Haut rot und wund wird. Manchmal entwickelt sich ein verkrusteter Hautausschlag. Die Allergie erscheint meist im Sommer, wenn die Flohpopulation am größten ist. Das Hautproblem selbst kann aber noch lange nach Verschwinden des dafür verantwortlichen Flohs anhalten, sollte jedoch nach einer Behandlung des Hundes gegen Flöhe schließlich heilen. Bis dahin können wir Ihnen ein Medikament verschreiben, um den Juckreiz zu stillen. Wird nur die Haut meines Hundes betroffen? Flöhe können auch Träger von Bandwurmeiern sein, die sich, wenn Ihr Hund sie verschluckt, in ihrem Darm zu einem ausgewachsenen Bandwurm weiterentwickeln. Wie kann ich prüfen, ob mein Hund Flöhe hat?
Manchmal gibt es keine offensichtlichen Anzeichen eines Flohbefalls, weshalb wir vielleicht vorschlagen, bei Ihrem Hund einen Hauttest oder Bluttest zu machen, um so zu erkennen, ob er auf Flohspeichel allergisch reagiert. Was kann ich tun, um die Flöhe loszuwerden? Das Geheimnis einer erfolgreichen Flohbekämpfung besteht darin, sowohl den Hund als auch ihre Umgebung mit wirkungsvollen Mitteln zu behandeln, die ausgewachsene wie unreife Flohstadien abtöten. Es gibt eine ganze Reihe von Medikamenten, um die Flöhe im Fell Ihres Hundes zu bekämpfen. Nicht alle Produkte sind gleichermaßen wirksam bzw. ungiftig und die, die Sie in Ihrer Tierarztpraxis erhalten, sind im Allgemeinen sehr viel besser als die, die in Zoogeschäften oder Supermärkten verkauft werden (Übrigens auch nicht viel teurer). Wir empfehlen keine Sprays, Puder oder Halsbänder. Seit 2012 gibt es allerdings eine Halsbandalternative, die keine Giftstoffe mehr direkt freisetzt, sondern nur über den direkten Kontakt mit der Haut abgiebt. Die Medikamente im Spot On –Verfahren (das Medikament wird direkt auf die Haut aufgetragen) sind nach heutigem Stand der Wissenschaft am ungefährlichsten. Die Umgebung sollte nur behandelt werden, wenn es sich um einen massiven Flohbefall handelt. Welche Bedeutung hat die Umgebungsbehandlung für die Bekämpfung von Flöhen? Die Behandlung der Plätze, an denen Ihr Hund/Katze sich sehr häufig aufhält, kann bei starkem Befall ebenfalls wichtig sein. Dies betrifft insbesondere die Stellen, an denen er sich zum Schlafen hinlegt. Das Auswaschen der Schlafpolster Ihres Hundes tötet die jungen Flöhe ab, jedoch nicht die Eier. Das Absaugen der Teppichböden hilft ebenfalls, die Anzahl der Flöhe gering zu halten. Einige Produkte töten die Flöhe ab, während andere verhindern, daß sich unreife Flöhe weiterentwickeln und später Ihren Hund erneut befallen. Wir können Sie beraten, welches Mittel oder welche Kombination von Mitteln Sie anwenden sollten. Behandeln Sie Ihren Hund und das Haus das ganze Jahr über, selbst wenn Sie keine Flöhe sehen, denn wie bereits erwähnt können Flohlarven in ihrem Kokon etwa ein Jahr lang überleben. Was mache ich mit meinen anderen Haustieren? Alle Katzen und Hunde (denn die meisten Flöhe auf Hunden sind Katzenflöhe) im Haushalt sollten behandelt werden, selbst wenn nur ein Tier von Flohbissen betroffen zu sein scheint. Wenn Sie die Behandlung nicht fortsetzen, kann sich das betreffende Tier erneut mit Flöhen infizieren, die von einem der anderen Tiere übertragen werden, oder mit Flöhen, die es sich im Freien einfängt. Flöhe können in zentral beheizten Wohnungen zu einer wahren Plage werden, insbesondere wenn Sie mehr als ein Haustier haben. Durch regelmäßige Behandlung mit den von uns empfohlenen Produkten, sollten die Flöhe das ganze Jahr hindurch unter Kontrolle gehalten werden können. Verwenden Sie einen Terminplan oder Kalender, um sich zu notieren, wann die nächste Flohbehandlung fällig ist - verlassen Sie sich dabei nicht auf Ihr Gedächtnis!
Tipps zum Ausdrucken der Merkblätter: Nutzen Sie die Druckfunktion Ihres Browsers. Wenn möglich setzen Sie die Druckränder der Seiten auf "0". Ist Ihnen die Schrift dann noch zu klein, drucken Sie auf A4 quer.Obiges Dokument unterliegt dem Copyright © kielVET und darf nur für private Zwecke verwendet werden. |
Flohzyklus |