![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Infoblätter Übersicht |
Fütterung |
|
Obwohl Hunde ihr Futter heute nicht mehr erjagen müssen, sondern von ihrem Besitzer mit Hundefutter versorgt werden, sind die Bedürfnisse, die sie an ihre Ernährung stellen noch immer die gleichen wie bei ihren wild lebenden Vorfahren. Um gesund zu bleiben, braucht ein Hund eine aus-gewogene Ernährung mit den gleichen Inhaltsstoffen, die in seiner natürlichen Nahrung enthalten wären. Hunde sind daran angepasst, verschiedenartigstes Futter zu fressen, und können sehr gut mit einer fast fleischfreien Kost überleben, von der im Gegensatz dazu eine Katze sehr krank werden würde.
Eine ausgewogene Fütterung enthält als Hauptbestandteile Eiweiße (Fleisch) und Kohlehydrate (Getreideflocken). Eiweiße werden gebraucht, um körpereigenes Gewebe aufzubauen, während Kohlehydrate für die notwendige Energie sorgen. Tierische Fette sind ebenfalls wichtig, da sie zum einen als Energiequelle dienen, zum anderen lebensnotwendige Vitamine, wie z. B. Vitamin A liefern. Fett sorgt außerdem für Geschmack und gibt dem Futter die richtige Beschaffenheit. Es gibt noch eine ganze Reihe wichtiger Nahrungsstoffe, wie z. B. Mineralstoffe und Vitamine, die entweder bereits im Futter selbst enthalten sind oder aber kommerziell hergestelltem Hundefutter zugesetzt werden. In der Wildnis frisst ein Hund seine ganze Beute auf - nicht nur das Fleisch - und nimmt dadurch viele verschiedene Stoffe zu sich. Deshalb könnte ein Hund nicht von Steaks alleine überleben.
Es sind heute unglaublich viele verschiedene Sorten von Hundefutter im Angebot, die jeweils auf die speziellen Bedürfnisse bestimmter Gruppen abgestimmt sind. Wenn Sie jedoch im Laden eine unbekannte Marke sehen, die zu dem auch noch sehr billig angeboten wird, sollten Sie mit dem Kauf eher zurückhaltend sein. Wie bei allen Dingen hat Qualität ihren Preis und eine Billigmarke ist meist aus minderwertigen Bestandteilen hergestellt. Renommierte Hersteller achten üblicherweise darauf, dass ihr Futter alle notwendigen Inhaltsstoffe enthält, die für eine optimale Ernährung unerlässlich sind. Wir können Sie über die verschiedenen Angebote informieren und eine objektive Empfehlung aussprechen, wie und was Sie Ihrem Hund füttern sollten.
Hunde gibt es in allen Größen und Formen und entsprechend verschieden sind auch die Ansprüche, die sie an ihr Futter stellen. Kleinere Hunde brauchen offensichtlich weniger als große, und Hunde, die sich viel bewegen, brauchen mehr Nahrung, als Hunde, die nur auf der Couch liegen. Einige Hunde sind eher schlechte Esser, während andere, wie z. B. Labradore, ständig hungrig zu sein scheinen. Jeder Hund ist ein Individuum und Fütterungsempfehlungen stellen immer nur eine Leitlinie dar. Bei vielen Hunden ändern sich die Bedürfnisse auch mit den verschiedenen Lebensabschnitten. Während der folgenden Situationen unterscheiden sich die Bedürfnisse Ihres Hundes beträchtlich von denen des normalen Alltags:
Wenn sie ständigen Zugang zu wohl schmeckendem Futter haben, werden sich viele Hunde daran überfressen. Vor allem ältere, kastrierte Hunde, die einen Großteil Ihrer Zeit im Haus verbringen, tendieren dazu, fett zu werden. Kontrollieren Sie das Gewicht Ihres Hundes, indem Sie ihn regelmäßig wiegen, und passen Sie seine Fütterung entsprechend an. Wenn Ihr Hund übergewichtig ist und abnehmen sollte, können Sie uns nach einem speziellen Diätfuttermittel mit reduziertem Kaloriengehalt fragen. Für viele Hunde stellt die Fütterung den Höhepunkt des Tages dar. Eine ausgewogene Fütterung ist die Grundvoraussetzung dafür, dass Ihr Hund gesund bleibt. Tipps zum Ausdrucken der Merkblätter: Nutzen Sie die Druckfunktion Ihres Browsers. Wenn möglich setzen Sie die Druckränder der Seiten auf "0". Ist Ihnen die Schrift dann noch zu klein, drucken Sie auf A4 quer.Obiges Dokument unterliegt dem Copyright © kielVET und darf nur für private Zwecke verwendet werden. |