![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Infoblätter Übersicht |
Reisen mit einem Hund |
|
Die meisten Familienhunde finden es aufregend und genießen es, mit ihrer Familie auf Reisen zu gehen. Hunde wollen möglichst überall mit dabei sein und lernen sehr schnell, dass eine Autofahrt häufig mit einem Spaziergang verbunden ist. Unglücklicherweise gibt es einige Hunde, für die Autofahren Stress bedeutet, weil sie sich entweder fürchten oder es nicht vertragen. Wenn Sie eine längere Reise mit Ihrem Hund planen, ist das Wichtigste, dass Sie gut dafür vorbereitet sind.
Wenn Sie vernünftige Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, ist die Gefahr minimal, dass Ihr Hund auf der Reise verloren geht, aber seien Sie dennoch für jede Eventualität gewappnet. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Hund ein Halsband mit einer Marke trägt, auf der Ihre Adresse und Telefonnummer vermerkt ist. Ein implantierter Mikrochip ist noch besser, da er eine dauerhafte Identifikation zulässt. Wenn Sie eine lange Reise planen, sollten Sie Ihren Hund vorher durch uns untersuchen lassen, um sicherzugehen, dass er vor Reiseantritt gesund ist. Nehmen Sie genügend frisches Wasser mit, vor allem, wenn Sie bei heißem Wetter reisen. Legen Sie öfters Pausen ein, damit Ihr Hund trinken und sich etwas bewegen kann. Wenn Sie Ihre Reise aus irgendeinem Grund unterbrechen, sorgen Sie dafür, dass es Ihrem Hund nicht zu warm wird, wenn er im Auto bleiben muss. Sie sollten es aber generell vermeiden, Ihren Hund im Auto alleine zu lassen. Wenn es dennoch unumgänglich ist, sollten Sie Ihr Auto im Schatten parken und die Fenster geöffnet lassen. Lassen Sie Ihren Hund aber auf gar keinen Fall für längere Zeit im Auto alleine. Denken Sie daran, dass sich ein Auto an warmen Tagen sehr schnell in einen heißen Ofen verwandelt. Einige Hunde reagieren ängstlich, wenn Sie das erste Mal Auto fahren. Die gleichmäßige Bewegung und das eintönige Geräusch des Autos wirkt jedoch beruhigend und die meisten Hunde schlafen nach einiger Zeit ein. Wenn Ihr Hund das Autofahren nicht verträgt, sollten sie ihm spätestens eine Stunde vor Abfahrt nichts mehr zu fressen geben, da er es sonst vielleicht während der Fahrt wieder von sich gibt.
Im Auto
Wenn Ihr Hund auf Reisen sehr nervös ist, kann es sinnvoll sein, uns vor Antritt einer längeren Autoreise um ein Beruhigungsmittel (Sedativ) zu bitten. Wir werden in der Regel Ihren Hund zuerst untersuchen wollen und vielleicht ein Medikament verschreiben, das Sie selbst anwenden können. Haben Sie ein Beruhigungsmittel erhalten, sollte es etwa eine halbe Stunde vor Reisebeginn angewendet werden. Die Wirkung hält bis zu acht Stunden an – manchmal auch länger. Geben Sie Ihrem Hund vor einer Flugreise jedoch kein Beruhigungsmittel, weil es ihn in seinen Bewegungen unsicher macht. Während einem unruhigen Flug ist er dann nicht in der Lage, Schwankungen auszugleichen; folglich wird er in der Box hin und her geworfen. Es gibt außerdem Hinweise dafür, dass Hunde durch Beruhigungsmittel auf der Reise im Flugzeug-Laderaum gefährdet werden können. Dies alles spricht gegen die Verabreichung von Sedativen vor einer Flugreise. Aus diesem Grund sollten Sie Ihren Hund an den Aufenthalt in einer Transportbox frühzeitig gewöhnen.
Tipps zum Ausdrucken der Merkblätter: Nutzen Sie die Druckfunktion Ihres Browsers. Wenn möglich setzen Sie die Druckränder der Seiten auf "0". Ist Ihnen die Schrift dann noch zu klein, drucken Sie auf A4 quer.Obiges Dokument unterliegt dem Copyright © kielVET und darf nur für private Zwecke verwendet werden. |