![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Infoblätter Übersicht |
Fütterung Katze |
|
Die moderne Hauskatze stammt von Wildkatzen ab, die zu ihrer Ernährung in den Wüstenregionen Nordafrikas und des Mittleren Osten jagten. Wenn die meisten Hauskatzen heute auch vollständig mit Dosen- oder Trockenfutter ernährt werden, sind ihre Nährstoffbedürfnisse doch genau die gleichen wie die ihrer Vorfahren Jahrhunderte zuvor. Um gesund zu bleiben, muss eine Hauskatze eine ausgeglichene Nahrung erhalten. Diese muss alle im natürlichen Futter einer jagenden Katze zu findenden Nährstoffe enthalten. Braucht meine Katze in ihrer Nahrung unbedingt Fleisch? Katzen unterscheiden sich von Hunden und vielen anderen Tieren dadurch, dass sie vollständig von Fleisch abhängen. Hunde können fast ohne Probleme mit einer vegetarischen Ernährung überleben, eine Katze dagegen würde davon sehr krank werden. Eine Katze braucht eine sehr eiweißreiche Nahrung mit Bestandteilen, die allein in tierischen Geweben zu finden sind. Zwei der Grundbausteine von Eiweißen, die Aminosäuren Taurin und Arginin, kommen kaum in pflanzlichen Stoffen vor. Ihre Katze kann Taurin oder Arginin nicht selber herstellen und muss sie dem Körper durch Aufnahme von tierischem Gewebe zuführen. Ihre Katze braucht außerdem Vitamin A und einen Stoff, der Arachidonsäure genannt wird und ebenfalls nur in Fleisch vorkommt. Woraus setzt sich eine ausgewogene Nahrung zusammen? Neben tierischen Eiweißen braucht Ihre Katze noch weitere Nährstoffe. Viele davon finden sich in Geweben, die Teil der natürlichen Nahrung sind, z. B. in Knochen und Haut. Daher reicht die Fütterung eines mageren Steaks nicht aus, um Ihre Katze mit den notwendigen Stoffen zu versorgen. Die meisten der benötigten Stoffe sind in kommerziell hergestelltem Katzenfutter enthalten bzw. werden ihr zugesetzt. Tierisches Fett ist sowohl als Energieträger, als auch als Vitaminquelle notwendig und wertvoll, weil es solche essentiellen Vitamine wie Vitamin A enthält. Fett gibt dem Futter außerdem Geschmack und die richtige Struktur. Die von Menschen und anderen Tieren als Energiequelle genutzten Kohlenhydrate sind für die Katze weniger wichtig, weil deren Funktion durch Eiweiße übernommen wird. Tatsächlich wird ein Futter mit einem zu hohen Gehalt an Kohlenhydraten Ihrer Katze eher den Magen verderben. Ist Milch nötig, um die Katze bei guter Gesundheit zu halten? Es ist ein Märchen, dass Katzen Milch brauchen. Milch ist sicherlich eine gute Kalziumquelle zum Knochenaufbau, aber Kalzium ist normalerweise in kommerziell hergestelltem Katzenfutter in ausreichender Menge enthalten. Wenn Katzenwelpen entwöhnt werden, verlieren sie die Fähigkeit Laktose zu verdauen. Das ist ein Zucker, der auch in Kuhmilch enthalten ist. Zu viel Milch kann deshalb bei einer ausgewachsenen Katze Durchfall verursachen. Wasser ist das beste Getränk für Ihre Katze. Da die Katze - tief in ihrem Inneren - noch immer ein Wüstentier ist, kann sie mit weniger Wasser auskommen, als andere Tiere. Sie braucht dennoch eine regelmäßige Versorgung mit Wasser, insbesondere wenn sie mit Trockenfutter ernährt wird. Dosenfutter dagegen besteht zu drei Vierteln aus Wasser. Das erklärt, so dass weshalb Katzen, die Feuchtfutter erhalten, selten beim Trinken beobachtet werden. Was soll ich tun, wenn meine Katze den Appetit verliert? Jeder, der sich schon einmal um eine Katze gekümmert hat, weiß, dass sie bezüglich ihres Futters sehr wählerisch sind. Jede Katze hat ihre individuellen Vorlieben und frisst nur das Futter, das ihr zusagt. Die meisten Katzen lieben eine abwechslungsreiche Kost. Sie hungern jedoch eher, als ein Futter anzunehmen, das sie nicht mögen. Krankheit oder Stress sind weitere Gründe, die eine Katze vom Fressen abhalten können. Sie können manche Katzen durch das Erwärmen des Futters auf etwa 35 °C zum Fressen überreden. Das entspricht der Temperatur einer frisch erlegten Beute. Eine weitere Möglichkeit, Ihre Katze zum Fressen zu bringen, besteht darin, Ihr besonders schmackhaftes und kräftig duftendes Futter wie Dosenfisch oder Ochsenschwanzsuppe anzubieten. Ungefressenes Feucht- oder Dosenfutter sollte nach etwa 20 Minuten entfernt werden. Der Geruch von nicht mehr ganz frischem Futter kann den Appetit einer Katze noch weiter verringern. Verschmäht Ihre Katze ein ihr unbekanntes Futter, kann es hierfür auch einen guten Grund geben: Katzen scheinen instinktiv zu wissen, wenn einem Futter essentielle Nährstoffe fehlen. Ist Fettsucht bei Katzen ein Problem? Im Allgemeinen fressen die meisten Katzen nur so viel Futter wie sie wirklich brauchen. Für eine gesunde Katze ist es daher eher ungewöhnlich, zu dick zu werden. Wenn jedoch große Mengen sehr schmackhaften Futters jederzeit zugänglich sind, kann es vorkommen, dass sie zu viel frisst. Ältere, kastrierte Katzen, die die meiste Zeit drinnen verbringen, sind hiervon besonders gefährdet. Wiegen Sie Ihre Katze regelmäßig, um sicherzugehen, dass sie nicht zu- oder abnimmt. Passen Sie die Futtermenge entsprechend an. Um Ihre Katze zu wiegen, gehen zuerst Sie selber auf die Waage und notieren Ihr Gewicht, dann nehmen Sie Ihre Katze auf den Arm und ermitteln das Gewicht von Ihnen beiden. Wenn Sie nun Ihr eigenes Gewicht von dem zuletzt ermittelten Wert abziehen, wissen Sie genau, wie viel Ihre Katze wiegt. Alternativ können Sie Ihre Katze auch in ihrem Körbchen wiegen. Aber denken Sie daran, das Gewicht des Körbchens abzuziehen, um das Gewicht Ihrer Katze auszurechnen. Falls Ihre Katze abnehmen muss, können wir Ihnen ein spezielles Diätfutter empfehlen. Versuchen Sie nicht, Ihre Katze einer Blitzdiät zu unterziehen, da dies ihrer Gesundheit sehr schaden könnte. Verändern sich die Nährstoffbedürfnisse meiner Katze während ihres Lebens? Während des Lebens Ihrer Katze gibt es mehrere Phasen, in denen ihre Futteransprüche im Vergleich zum normalen Bedarf stark schwanken. Dies sind:
Was ist das beste Futter für meine Katze? Es gibt eine große Zahl kommerziell hergestellter Katzenfutter, die die Bedürfnisse Ihrer Katze erfüllen. Bei dem Kauf einer unbekannten Marke, sollten Sie jedoch vorsichtig sein. Insbesondere dann, wenn es sich um eine billiges Futter handelt. Wie bei allen Dingen hat Qualität ihren Preis und eine preisgünstigere Marke enthält häufig minderwertigere Inhaltsstoffe als die etwas teurere. Die bekannten Marken sind gewöhnlich so zusammengesetzt, dass sie Ihre Katze mit allem versorgen, was sie zum Leben braucht. Es wird bei ihnen zudem getestet, ob sie von den meisten Katzen gerne gefressen werden. Wir werden Sie gerne vorbehaltlos und gut informiert bezüglich der Ernährung Ihrer Haustiere beraten.
Tipps zum Ausdrucken der Merkblätter: Nutzen Sie die Druckfunktion Ihres Browsers. Wenn möglich setzen Sie die Druckränder der Seiten auf "0". Ist Ihnen die Schrift dann noch zu klein, drucken Sie auf A4 quer.Obiges Dokument unterliegt dem Copyright © kielVET und darf nur für private Zwecke verwendet werden. |